Am Sonntag, den 04. November 2012 hat sich die
politische Farbenvielfalt von Kronprinzenkoog um
eine neue Farbe - RotGrünBlau - erweitert. Die
Freie Kronprinzenköger
Wählervereinigung, hat sich aus
ehemaligen Mitgliedern und Wählern von UWK, CDU,
SPD sowie freien Bürgern Kronprinzenkoogs
gegründet. Hierbei wurde der Gründungsvertrag von
10 Mitbürgern aus Kronprinzenkoog unterzeichnet
und insgesamt 15 Mitglieder in die
Wählervereinigung aufgenommen.
Kommunikation... ist sehr wichtig,
doch hält sich die Gesprächskultur in
unserer Gemeinde in doch fragwürdigen
Grenzen. Wenn Bürger, die etwas zu sagen
haben oder etwas konstruktiv anmerken und
kritisieren wollen, letztlich als
"unsachlich etc" hingestellt oder bloß
gestellt werden, endet das in einer Farce.
Jeder sollte seine Meinung sagen dürfen,
ohne mit Häme rechnen zu müssen. Das hat
etwas mit Respekt und Achtung zu tun. Wenn
aber genau das ausbleibt, ist ein offener
und konstruktiver Dialog nicht möglich.
Wir setzen uns dafür ein, dass gerade die
Art und Weise der hier vorgelebten
Kommunikation sich dringend ändern muss. Nur im
gegenseitigen Respekt kann man Probleme
lösen.
Miteinander... heißt nicht
Gegeneinander. Der Zusammenhalt einer
Gemeinschaft wird doch letztlich daran
gemessen, wie man Aufgaben und Situationen
gemeinsam bewältigt. Das geht aber nur im
gegenseitigen Einvernehmen , Vertrauen und
wieder nur mit Respekt. Völlig egal, wer
welcher Partei angehört, welchen Glauben
man hat, welche Hautfarbe man trägt oder
welcher persönlichen Meinung man überzeugt
ist, wir
alle sitzen im gleichen Boot. Das
beinhaltet Toleranz und soziale Kompetenz,
und dafür setzen wir uns ein. Wir wohnen
nicht nur hier im Koog, wir sind auch ein
Teil davon, ...ein Teil vom Ganzen.
Transparenz... schreibt sich
irgendwie jeder auf die Flagge, aber wird
selten wirklich umgesetzt. Wenn auch
verschiedene mediale Plattformen genutzt
werden, so steht und fällt die Information
damit, wie der "Autor" eben berichtet.
Fehlende Objektivität, Vernunft und/oder
auch nur ein gesunder Abstand können eine
Information schon verfälschen. So werden
Meinungen manipuliert, Ängste geschürt und
Stimmungen gemacht. Objektivität ist
unerlässlich und ein weiterer Baustein für
das Vertrauen. Also ist es wichtig, die
Möglichkeiten auszunutzen die uns die
heutige Zeit vorgibt, d.h. die
Bürger/innen immer über aktuelle
Geschehnisse informieren um so nachhaltige
Transparenz zu schaffen..
Soziale
Kompetenz... hört sich auch schön an,
umschreibt eigentlich aber nur eine
Selbstverständlichkeit. Unsere
Bürger/innen können uns nicht egal sein.
Es muss auf ihre Bedürfnisse und Nöte
eingegangen werden und es müssen
Lösungsansätze erarbeitet und umgesetzt
werden. Vorraussetzung hierfür ist der
Willen und die Bereitschaft, sich auch für
die Belange der Mitbürger einzusetzen und
Hilfestellung geben zu wollen. Respekt und
auch Demut vor den anderen Mitmenschen
auch zwischen den Generationen ist absolut
erforderlich und ein wichtiges Ziel.
Soziales Engagement ist keine Last,
sondern eine Erfüllung und eine
Ehrerbietung dem Menschen gegenüber.
Basis-Demokratie... sollte nicht nur ein
Schlagwort sein, sondern ist ein Stück
gelebte und erlebte Demokratie. Bei
größeren Projekten ist die Stimme der
Bürger einzuholen. So werden die Menschen
im Koog an den Beschlüssen, die uns alle
betreffen, beteiligt und mit einbezogen
werden. Wir tragen alle
gemeinsam die
Verantwortung für unseren Koog und für die
Zukunft auch unserer Kinder.
Zukunft...
heißt morgen, also
sollte der finanzielle Haushalt so
ausgerichtet sein, dass Lösungen und
Beschlüsse von heute nicht zu Problemen
von morgen werden. Daher sollte stets die
Zukunftssicherung im Fokus bei der Planung
von Projekten und bei der Beschlussfassung
sein. Wer aus der Geschichte lernt kann
auch ohne Angst der Zukunft gegenüber
treten. Wir stellen uns nicht gegen neue
Ideen und/oder Innovationen, mahnen
allerdings zur Vorsicht und haben immer
nur das Gemeinwohl
im Blick.
Wir...
wollen ein friedliches
Zusammenleben durch gegenseitigen Respekt,
Achtung und Wohlwollen ermöglichen und
Brücken bauen, wo Gräben sind.. Es
geht,....wenn man dann wirklich will.
Nach Oben